Menu Schließen

Mentaltraining und Hypnose – was ist der Unterschied?

Mentaltraining und Hypnose – was ist der Unterschied?

Mentaltraining und Hypnose sind zwei wirksame Methoden, um deine persönlichen Ziele zu erreichen und alte Muster zu verändern. Beide nutzen die Kraft deines Geistes – doch der Weg und die Tiefe der Wirkung unterscheiden sich deutlich. Wenn du verstehst, wie Mentaltraining und Hypnose wirken, kannst du gezielt die passende Methode für dich wählen.

Mentaltraining – bewusst denken, bewusst handeln
Beim Mentaltraining steuerst du deine Gedanken, Bilder und innere Sprache ganz gezielt. Du bleibst im vollen Wachbewusstsein und entscheidest bewusst, welche Gedanken du fördern und welche du ersetzen willst. Mentaltraining ist wie Muskeltraining für deinen Geist – je öfter du übst, desto schneller werden positive Denkmuster automatisch abgerufen.

Typische Anwendungsbereiche von Mentaltraining:

  • Ziele klar definieren
  • Selbstvertrauen aufbauen
  • Motivation steigern
  • Innere Stärke festigen
  • Leistungsfähigkeit verbessern

Hypnose – direkt mit deinem Unterbewusstsein arbeiten
Hypnose führt dich in einen angenehmen Trancezustand, in dem dein Bewusstsein zur Ruhe kommt und dein Unterbewusstsein besonders aufnahmebereit ist. In diesem Zustand lassen sich Blockaden, negative Glaubenssätze oder alte Verhaltensmuster leichter verändern, als z.B. mit Mentaltraining.

Typische Anwendungsbereiche von Hypnose:

  • Rauchstopp
  • Gewichtsreduktion
  • Schlafverbesserung
  • Stressabbau
  • Schmerzreduktion
  • Stärkung des Selbstwerts
  • Bei bevorstehenden Operationen
  • Während Therapien (z.B bei Krebs)

Der Vorteil: Hypnose setzt direkt an der Wurzel an – tief in deinem Unterbewusstsein – und kann so schnelle und nachhaltige Veränderungen ermöglichen.

Mentaltraining und Hypnose kombinieren
Am wirkungsvollsten ist oft die Kombination: Hypnose löst Blockaden und legt neue, positive Strukturen im Unterbewusstsein an. Mentaltraining hilft dir, diese im Alltag bewusst zu festigen und zu stärken.

Fazit:
Mentaltraining ist wie das bewusste Steuern eines Schiffes – Hypnose ist wie das Ändern der Strömung unter der Wasseroberfläche. Zusammen bringen sie dich schneller, leichter und nachhaltiger an dein Ziel.

Willst du herausfinden, ob Mentaltraining oder Hypnose für dich besser geeignet ist?


Buche jetzt dein unverbindliches Erstgespräch mit mir!

Zeitlose Freundschaften – oder: wie man sich Jahre nicht sieht und trotzdem da ist

Zeitlose Freundschaften – oder: wie man sich Jahre nicht sieht und trotzdem da ist

Heute möchte ich einfach mal Danke sagen.

Für Menschen, die bleiben – auch wenn sie gefühlt ewig weg waren.

Für Begegnungen, die nicht an Taktungen hängen, sondern an echter Verbindung.

Letztes Wochenende war so ein Moment.

Nach zwei Jahren – ! – kam plötzlich eine SMS.

Einfach so.

Von Emma und Thomas (Namen geändert, aber ihr wisst, wer gemeint ist).

Kein grosses Drama, keine langen Erklärungen, sondern schlicht:

«Wollt ihr zum Abendessen vorbeikommen?»

Meine Frau und ich haben uns angeguckt, gelächelt – und direkt zugesagt.

Ohne Zögern. Nur Freude.

Und was soll ich sagen:

Es war so, als hätten wir uns erst letzte Woche das letzte Mal gesehen.

Kein peinliches Schweigen, keine Rechtfertigungen à la:

«Warum habt ihr euch nicht gemeldet?»

Nein. Einfach ein Tisch, ein Essen, ein Lachen.

Und diese Wärme, die sich ausbreitet, wenn du merkst:

Hier darf ich einfach sein.

Solche Freundschaften sind wie das Salz der Erde –

Es macht das Leben nicht lauter, nicht spektakulärer – aber sie geben ihm Geschmack, Tiefe. Wärme.

Sie brauchen keine permanente Pflege, nur echtes Interesse.

Kein tägliches WhatsApp-Gezwitscher, sondern echtes Wiederfinden.

Und manchmal reicht ein Blick – und alles ist wieder da.

Ich weiss nicht, wie viele Menschen so etwas in ihrem Leben haben.

Aber ich weiss: Ich hab’s. Und das ist nicht selbstverständlich.

Deshalb: Danke Emma und Thomas, für diesen Abend.

Für eure Offenheit, eure Herzlichkeit, euer Sein.

Und für’s Wieder-einfach-sein-dürfen.

Nächstes Mal bei uns. Versprochen, wir warten keine 2 Jahre.

Veränderung beginnt leise – mit dem Moment, in dem du dich selbst wieder hörst.

Veränderung beginnt leise – mit dem Moment, in dem du dich selbst wieder hörst.

In den letzten Jahren hat sich in meinem Leben einiges verändert

Ich habe aufgehört zu rauchen.
Ich habe vier Kleidergrössen abgenommen.

Ich habe mir meinem Beratungsangebot und Praxis meinen Lebenswunsch in die Tat umgesetzt.
Ich habe mich verändert – innen wie aussen.

Und trotzdem: Ich bin weit davon entfernt, jeder Welle des Lebens immer mit Ruhe und Gelassenheit zu begegnen.

Es gibt Tage, an denen ich zweifle. Mich frage, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Ob ich genug bin. Und trotzdem gehe ich weiter – weil ich gelernt habe, dass echte Stärke nicht bedeutet, unerschütterlich zu sein.
Sondern ehrlich. Beweglich. Verbunden.

Gerade in einer Zeit die so viel von uns fordert, tut es gut zu wissen: Wer bin ich, was kann und will ich.

Veränderung beginnt im Innern. Es sind oft die leisen Schritte, die alles verändern:
Ein Gedanke, der sich neu anfühlt.
Ein Entschluss, der lange gereift ist.
Ein erstes Nein – oder ein erstes Ja zu sich selbst.

In meiner Arbeit mit Menschen erlebe ich genau das immer wieder:Veränderung beginnt nicht alleine durch Druck von aussen, sondern mit einem inneren Wahrnehmen der eigenen Gefühle und welche Sehnsucht in ihnen steckt. Mit dem Wunsch, sich selbst wieder zu spüren.
Mit der Erkenntnis: So wie es ist, darf es gehen. Und das Neue darf kommen.

Mit Hypnose, Astrologie und Mentaltraining habe ich Werkzeuge für echte Selbstverbindung gefunden. Sie begleiten mich nun schon längere Zeit auf meinem Lebensweg.

Sie sind für mich kein Trick oder Magie, sondern eröffnen mir Räume um meine inneren Wahrheiten und Ressourcen zu entdecken.

Und manchmal ist mentale Stärke nicht laut – sondern leise:
Ein tiefer Atemzug. Ein Perspektivwechsel. Ein kleiner Schritt raus aus alten Mustern.

Manchmal warten Blumen am Weg. So wie in diesem Bild die Wegwarte.

Die Wegwarte ist eine wild wachsende Heilpflanze mit leuchtend himmelblauen Blüten, die sich von Juli bis Oktober jeden Morgen der Sonne entgegenstrecken – und sich am Mittag wieder schliessen.
Sie wächst unscheinbar am Wegrand und schenkt doch einen stillen Moment von Schönheit.

In der Symbolik steht sie für Sehnsucht, für das Loslassen, für stille Stärke und Treue. Ihre Wurzeln graben sich tief in die Erde, während ihre Blüte dem Licht folgt.

Die Wegwarte erinnert uns daran: Wahre Kraft ist oft leise und zeigt sich im Mut, immer wieder neu zu erblühen – selbst in kargen Zeiten.